Abschluss des VII. Kongresses für Lehrinnovationen im Chemieingenieurwesen

Veröffentlichungsdatum

Abschluss des VII. Kongresses für Lehrinnovationen im Chemieingenieurwesen 

 

Vom 23. bis 25. September war die Höhere Technische Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla Gastgeber der Veranstaltung VII. Kongress für Lehrinnovation im Chemieingenieurwesen (CIDIQ), an dem mehr als 150 Professoren und Forscher von 30 spanischen Universitäten teilnahmen.

 

Diese von der Abteilung für Chemie- und Umweltingenieurwesen der Universität Sevilla organisierte Konferenz ist zu einem Forum für den Wissensaustausch geworden, um die Art und Weise der Lehrpraxis im Bereich Chemieingenieurwesen zu verbessern und zu erneuern, und bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch , Methoden, Überlegungen und Kenntnisse, um die Entwicklung der Zukunft des Unterrichts in diesem Bereich zu bewältigen.

 

In der vorherigen Ausgabe des CIDIQ, das 2022 an der Complutense-Universität Madrid stattfand, wurden die Eindrücke und Ergebnisse des studentischen Lernens nach der Umsetzung innovativer Initiativen zur Verbesserung der Wissensvermittlung im Bereich Chemieingenieurwesen analysiert.

 

In dieser neuen Ausgabe wurden die zukünftigen Anforderungen der Studierenden analysiert, wobei die akademische Gemeinschaft den Herausforderungen des Fachs mit neuen Methoden begegnen kann, insbesondere im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

 

Die Hauptziele dieses Kongresses könnten wie folgt zusammengefasst werden:

  • Teilen Sie Erfahrungen mit bewährten Praktiken der verschiedenen Lehrmethoden und -aktivitäten, die in den letzten Jahren entwickelt und entwickelt wurden, und passen Sie sich den Herausforderungen der Einführung neuer Methoden als Folge der Gesundheitskrise an und konzentrieren Sie sich auf zukünftige Herausforderungen wie Integration Künstliche Intelligenz in der Lehre.

  • Reflektieren und diskutieren Sie über Aspekte im Zusammenhang mit der Lehre, der Ausbildung unserer Studenten und den besten Praktiken zur Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten im Bereich Chemieingenieurwesen.

  • Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Unternehmen im Chemiesektor und Erleichterung der Anpassung akademischer Programme an die Anforderungen des Arbeitsmarktes.

Die Feier dieser 7. Ausgabe des CIDIQ an der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften in Sevilla stellt den Abschluss der Gedenkveranstaltungen anlässlich des 25. Jahrestages der Lehre des Chemieingenieurwesens an der Universität Sevilla dar, die während des gesamten Studiums stattfanden Jahr 2023/2024.

25 Jahre Ausbildung von Fachkräften im Bereich Chemieingenieurwesen

Der Studiengang Chemieingenieurwesen (Plan 98) wurde im Studienjahr 1998-1999 an der ETSi eingeführt und schloss etwa 600 Studierende in 11 Klassen ab. Die Anpassung der universitären Lehre an den europäischen Hochschulraum führt dazu, dass der Titel Chemieingenieur in Bachelor- und Masterstudiengänge in Chemieingenieurwesen umgewandelt wird, die am ETSI in den Studienjahren 2010-11 bzw. 2014-15 umgesetzt werden. Seitdem wurden 10 Bachelor- und 8 Master-Studiengänge mit insgesamt 386 Absolventen gebildet.  

Derzeit werden die Graduierten- und Masterstudiengänge in Chemieingenieurwesen zusätzlich zur Vereinbarung mit Flacema von vier Business Chairs unterstützt: dem CEPSA Energy Foundation Chair, dem Waste Management Chair in the Circular Economy (Aborgase), dem Inerco Chair und dem Water Chair (Emasesa).

Die große Vielseitigkeit der Ausbildung der Absolventen des Chemieingenieurwesens der Höheren Technischen Fakultät der Universität Sevilla macht sie zu einem Berufsprofil, das in der Branche sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene stark nachgefragt wird, wie die große Vielfalt der Unternehmen zeigt, die dies tun haben diese Fachleute in ihrem Personal: Ayesa, CEPSA, REPSOL, Atlantic Copper oder P&G sind einige davon.