Das SESAR-Technologiekonsortium stellt in Sevilla Lösungen für die Herausforderungen der Luftfahrt vor und fördert den einheitlichen europäischen Luftraum
Das SESAR-Technologiekonsortium stellt in Sevilla Lösungen für die Herausforderungen der Luftfahrt vor und fördert den einheitlichen europäischen Luftraum
ENAIRE und die Technische Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla veranstalten vom 27. bis 30. November die SESAR-Innovationstage. Diese Veranstaltung, die jedes Jahr von SESAR 3 JU gefördert wird, bringt Vertreter der Luftfahrtindustrie und Universitätsexperten zusammen, die im Rahmen dieses Programms der Europäischen Kommission die aktuellen Fortschritte und Forschungsergebnisse diskutieren, um die Artikulation des Sky Unique European voranzutreiben Hand mit Innovation und Digitalisierung.
Das Digital European Sky-Programm ist die technologische Säule des Single European Sky (SES) und spielt eine Schlüsselrolle bei der Erforschung, Validierung und Einführung verbesserter Technologien und Betriebsverfahren, um den europäischen Flugverkehr kostengünstiger, umweltfreundlicher und umweltfreundlicher zu machen sicherer. ENAIRE ist seit seiner Gründung im Jahr 2009 ein aktives Mitglied und beteiligt sich mit großem Engagement an 27 Projekten, von denen es vier leitet, um Lösungen zu validieren und neue Herausforderungen zu identifizieren.
In der heutigen Sitzung sagten Andreas Boschen, CEO von SESAR 3 JU; Andrés Sáez Pérez, Direktor der Höheren Technischen Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla (ETSi); und Sergio Esteban Roncero, Delegierter des Rektors für die Förderung des Technologietransfers in der Lehrinnovation der Universität Sevilla, begrüßte die Teilnehmer im ETSi.
Anschließend hielt Mariluz De Mateo, Direktorin für Strategie und Innovation bei ENAIRE, eine Konferenz, in der sie sich mit dem SESAR-Programm befasste und die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen der Flugsicherung identifizierte. Bezüglich der Rolle von ENAIRE innerhalb von SESAR erklärte De Mateo: „Wir widmen uns voll und ganz der Entwicklung innovativer Betriebsabläufe und Spitzentechnologien, um die Ziele von SESAR zu erreichen.“ Das SESAR-Programm hat gezeigt, dass eine öffentlich-private Partnerschaft, in der alle Beteiligten zusammenarbeiten, um neue Funktionalitäten zu entwickeln, nicht nur das beste Mittel ist, um unsere aktuellen Einschränkungen zu überwinden, sondern auch um zukünftige Herausforderungen zu meistern.“
Die Feier von SESAR in Sevilla war dank der Leitung und Organisation der ETSi-Professoren der Universität Sevilla, Damián Rivas, Alfonso Valenzuela und Antonio Franco, möglich.
SESAR-Erfolg
In diesem Sinne hat er den Erfolg von SESAR hervorgehoben: „ENAIRE unterstützt SESAR nachdrücklich als Katalysatorinitiative zur Bereitstellung einer wirksamen und integrierten Lösung für die bekannten und erwarteten Mängel des europäischen Flugverkehrsmanagementnetzwerks.“ „Gemeinsame Herausforderungen brauchen gemeinsame Lösungen.“
Der Direktor für Strategie und Innovation bei ENAIRE hat die hervorragenden Flugverkehrsdaten in Spanien während der Sommersaison veröffentlicht. In ihrer Bilanz versicherte Mariluz De Mateo, dass „die Zahl der Flugbetriebe in Spanien derzeit die Zahlen von 2019 übersteigt und für Ende dieses Jahres ein Anstieg der Verkehrsstatistiken um 2 % erwartet wird, was die Erholung des Sektors bestätigt.“ . in Spanien seit den Jahren der Pandemie.“
Der Direktor für Strategie und Innovation von ENAIRE hat auf einige der von SESAR identifizierten Herausforderungen hingewiesen:
• Flugbahnbasierte Operationen zur Verbesserung der Flugvorhersehbarkeit und der Luftraumkapazität;
• Remote-Tower-Dienste;
• Dynamisches Gleichgewicht zwischen Luftkapazität und Kapazität entsprechend der Luftraumnachfrage;
• virtuelle Zentren;
• satellitengestützte Kommunikations-, Navigations- und Überwachungstechnologien;
• Umfangreiche Werkzeugsätze zur Erhöhung der Sicherheit auf Flughafen-Landebahnen und
• Interoperabilität zwischen allen interessierten Parteien
Er betonte außerdem die „Notwendigkeit, neue Akteure willkommen zu heißen“ und technologische und verfahrenstechnische Lösungen zu finden, „um eine sichere und nachhaltige Flugsicherung zu gewährleisten, die der steigenden Nachfrage gerecht wird“.
Der Geschäftsführer von SESAR 3 JU, Andreas Boschen, betonte in seiner Rede: „Wir freuen uns, bei der Ausgabe 2023 der SESAR-Innovationstage in Sevilla zu sein, wo wir Innovation und wissenschaftliche Exzellenz, die beiden Motoren des europäischen Digitalen, präsentieren werden.“ Himmel. Diese Woche kommen hier die 400 klügsten Forschungsköpfe unserer Branche zusammen, um konventionelle Grenzen zu überwinden und das europäische Flugverkehrsmanagement zu transformieren, damit es intelligenter, widerstandsfähiger und vor allem nachhaltiger wird. Ein besonderer Dank geht an die Unterstützung unserer hier ansässigen spanischen Mitglieder und Partner ENAIRE, Indra, der Universität Sevilla, Ryanair und dem Flughafen Sevilla.“
Während der SESAR-Innovationstage werden technische Sitzungen und Konferenzen abgehalten und geplant, an denen Vertreter und Experten von CRIDA (ENAIREs F&E&I-Tochtergesellschaft), dem Manager des europäischen Netzwerks EUROCONTROL, der Europäischen Kommission und der Europäischen Sicherheitsagentur (EASA) teilnehmen. die Polytechnische Universität Turin, die United States Federal Aviation Agency (FAA), die University of Westminster, die Universität Braunschweig sowie unter anderem Deep Blue, Ryanair, Seville Airport und Indra.
ENAIRE Südliche Region
Am ersten Tag, am Montag, dem 27., besuchten rund hundert Menschen den Operationssaal des Luftkontrollzentrums von Sevilla, von dem aus der 187.000 km2 große Luftraum verwaltet wird, der Andalusien, die Provinz Badajoz, einen Teil der Stadt Real, umfasst. Albacete und Murcia, die gesamte Bucht von Cádiz und das gesamte westliche Mittelmeer sowie Ceuta und Melilla. Das für diese Arbeit in der gesamten südlichen Region verantwortliche Personal besteht aus 284 Fluglotsen und 223 Technikern und Supportmitarbeitern.
Carlos Caspueñas, Direktor der südlichen Region von ENAIRE, leitete den Besuch und erläuterte die Struktur des von ENAIRE verwalteten Luftraums, die technischen Einrichtungen und das Personal, die dies ermöglichen, die außerordentliche Erholung des Verkehrs in der südlichen Region sowie den großen Aufwand notwendig bei der flexiblen Nutzung des Luftraums. Er hob auch die Zusammenarbeit mit Airbus und die technischen Verbesserungen hervor, die ENAIRE einbringt.