25. Jahrestag des Chemieingenieurwesens an der US Engineering School

Veröffentlichungsdatum

25. Jahrestag des Chemieingenieurwesens an der US Engineering School

Die Höhere Technische Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla hat die Eröffnungszeremonie des Aktivitätenprogramms gefeiert, das an den 25. Jahrestag der Lehrtätigkeit des Studiengangs Chemieingenieurwesen (IQ) an der Universität Sevilla erinnern wird.  

Die Veranstaltung, an der mehr als 200 Teilnehmer teilnahmen, stand unter dem Vorsitz des Direktors der Technischen Hochschule der Universität Sevilla, Andrés Sáez Pérez, und wurde von Nieves Valenzuela Romero, Generaldirektorin für Innovationsentwicklung der Universität Sevilla, besucht Junta de Andalucía und absolvierte die II. Förderung der IQ-Qualifikation des ETSi. Ebenso nahmen die Koordinatoren des Bachelor- und Masterstudiengangs Chemieingenieurwesen, Mónica Rodríguez Galán und Ángel Villanueva Perales, sowie der Präsident der Alumni-Vereinigung, Francisco Campos García, teil.   

Mit dieser Veranstaltung beginnt das ETSi mit der Feier der Veranstaltungen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Lehre des Studiengangs Chemieingenieurwesen, die während des gesamten akademischen Jahres 23/24 stattfinden und unter anderem Treffen von Kollegen aus verschiedenen Bereichen planen Promotionen sowie Lehrpersonal, Vorträge und Fachkonferenzen im Bereich IQ, eine Branchenhalle, in der „Schüler-Unternehmen“-Synergien entwickelt werden, V. Umwelttag im Rahmen des Weltumwelttags (5. Juni 2024) unter Der Titel: „Chemical Engineering and Sustainability“ sowie die Feier des VII. Kongresses für Lehrinnovationen im Chemieingenieurwesen (CIDIQ), der vom 23. bis 25. September 2024 stattfinden wird und als Abschluss des 25-jährigen Jubiläums dienen wird. 

 

25 Jahre Geschichte und Profis  

Die Higher Technical School of Engineering (ETSi) wurde im Dezember 1963 durch Gesetzesdekret 3608/63 unter der Schirmherrschaft der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet. Im Juli 1965 fand der erste Besuch von Experten dieser Organisation in Sevilla statt, um den neuen Lehrplan für den Unterricht an der Schule zu besprechen. Der Lehrbetrieb des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen begann ein Jahr später, im September 1966, und wurde im April 1967 offiziell eröffnet.  

Der Studiengang Chemieingenieurwesen (Plan 98) wurde im Studienjahr 1998-1999 an der ETSi eingeführt und schloss etwa 600 Studierende in 11 Klassen ab. Die Anpassung der universitären Lehre an den europäischen Hochschulraum führt dazu, dass der Titel Chemieingenieur in Bachelor- und Masterstudiengänge in Chemieingenieurwesen umgewandelt wird, die am ETSI in den Studienjahren 2010-11 bzw. 2014-15 umgesetzt werden. Seitdem wurden 10 Bachelor- und 8 Master-Studiengänge mit insgesamt 386 Absolventen gebildet.   

Derzeit werden die Graduierten- und Masterstudiengänge in Chemieingenieurwesen zusätzlich zur Vereinbarung mit Flacema von vier Business Chairs unterstützt: dem CEPSA Energy Foundation Chair, dem Waste Management Chair in the Circular Economy (Aborgase), dem Inerco Chair und dem Water Chair (Emasesa). 

Die große Vielseitigkeit der Ausbildung der Absolventen des ETSi-Studiengangs Chemieingenieurwesen macht sie zu einem Berufsprofil, das in der Branche sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene stark nachgefragt wird, wie die große Vielfalt der Unternehmen zeigt, die über diese Fachkräfte verfügen: Ayesa, CEPSA, REPSOL, Atlantic Copper oder P&G sind einige davon.