Professor Jesús Muñuzuri Sanz neuer Geschäftsführer der AICIA

Veröffentlichungsdatum

Professor Jesús Muñuzuri Sanz neuer Geschäftsführer der AICIA

Wichtige Unternehmen wie unter anderem BAE Systems, Vodafone oder Telefónica treten dem obersten Leitungsgremium des Technologiezentrums bei

Die Vereinigung für Forschung und industrielle Zusammenarbeit Andalusiens (AICIA) hielt heute ihre ordentliche Generalversammlung ab, in der sie die Direktoren der neuen Unternehmen begrüßte, die als Mitglieder beigetreten sind. Wichtige Unternehmen wie BAE Systems, Telefónica, Macpuarsa, Vodafone, Aertec, Círculo de Empresarios de Cartuja und Premo Group werden Teil des höchsten Leitungsgremiums des Technologiezentrums, das sich in der Higher Technical School of Engineering befindet, und somit der Premo Group Beitritt zu CEPSA, Airbus, Endesa, Atlantic Cooper, REE usw. die seit Jahren dem Rat angehören.

Die engen Beziehungen von AICIA zu den wichtigsten nationalen und internationalen Unternehmen des Industriesektors garantieren eine Erfolgsbilanz im Bereich des Wissenstransfers sowie eine grundlegende Synergie für die wirtschaftliche, wissenschaftliche und technologische Entwicklung der Region.

Anschließend fand mit den neuen Mitgliedern die außerordentliche Generalversammlung statt, deren Hauptthema des Tages die Erneuerung der Position des Geschäftsführers war, die dem Professor für Industrieorganisation der Universität Sevilla, Jesús Muñuzuri Sanz .

Muñuzuri Sanz ist Wirtschaftsingenieur und hat einen Doktortitel in demselben Fachgebiet von der Universität Sevilla sowie einen Master-Abschluss in Maschinenbau von der University of Wales Swansea. Im Jahr 2016 trat er dem Lehrkörper der Universität Sevilla bei und wurde zum Universitätsprofessor der Abteilung für Industrieorganisation und Unternehmensführung II der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften .

Als Mitglied des AICIA Organizational Engineering Teams war er für 20 Forschungsprojekte verantwortlich und beteiligte sich als Forscher an weiteren 75 F&E&I-Projekten. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Logistik: Güterverkehr, intermodaler Verkehr, Zustellung auf der letzten Meile usw.

Zu seinen bemerkenswertesten Projekten gehört Tecnoport 2025 zur Optimierung des intermodalen Containertransports im Logistikknotenpunkt des Hafens von Sevilla sowie Planungssysteme für die Pipeline-Erneuerung der Versorgungs- und Sanitärnetze von EMASESA.

Jesús Muñuzuri Sanz ersetzt Francisco Jiménez-Espadafor Aguilar, der AICIA seit seiner Ernennung auf der außerordentlichen Generalversammlung im Juni 2017 leitet.

AICIA-Ergebnisbericht

Den Mitgliedern der Mitgliederversammlung wurden im Rahmen dieser Sitzungen auch die wesentlichen Zahlen und wirtschaftlichen Ergebnisse des Technologiezentrums für das Geschäftsjahr 2022 bekannt gegeben.

In diesem Zeitraum weist der andalusische Verband für industrielle Forschung und Zusammenarbeit (AICIA) Einnahmen von mehr als 6.700.000 Euro aus, fast 11 % mehr als im Jahr 2021. Darüber hinaus wurden in diesem Zeitraum 101 Forschungsprojekte, Studien und Beratungsunternehmen initiiert. Es ist wichtig anzumerken, dass das Engagement für die Internationalisierung des Zentrums seit Jahren Früchte trägt, wie die 28 internationalen Projekte zeigen, die derzeit von den verschiedenen AICIA-Forschungsteams entwickelt werden.

Die Sektoren mit der größten Aktivität sind Luftfahrt, Energie und IKT, auf die mehr als 90 % der Gesamteinnahmen des Technologiezentrums entfallen.

Mit mehr als 170 eingestellten Ingenieuren und einer Belegschaft von mehr als 200 Mitarbeitern ist AICIA weiterhin eines der wichtigsten Technologiezentren in Spanien.

AICIA

Der andalusische Verband für industrielle Forschung und Zusammenarbeit wurde 1982 auf Initiative einer Gruppe von Professoren der damaligen Höheren Technischen Schule für Wirtschaftsingenieure von Sevilla (Etsii) gegründet, die sich einerseits des Bedarfs an entsprechendem Lehrpersonal bewusst waren Art von Zentren würden die Realität von Industrieunternehmen kennenlernen, um diese besser an ihre Studenten weiterzugeben, und andererseits das menschliche Potenzial und die Fähigkeit, Dienstleistungen für Industrie und Gesellschaft bereitzustellen, im ETSI konzentrieren.

Aicia ist sowohl von der Junta de Andalucía als auch vom Ministerium für Wissenschaft und Innovation als Innovations- und Technologiezentrum anerkannt. Die Anwendungsbereiche seiner F&E&I-Aktivitäten konzentrieren sich auf alle Bereiche der Industrie-, Chemie-, Bau-, Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Telekommunikationstechnik.

Ordentliche Generalversammlung der AICIA 2023
IMG_1748.jpg
Ordentliche Generalversammlung der AICIA 2023