Professor Aníbal Ollero erhält den ICUAS Achievement 2024 Award
Aníbal Ollero Baturone , Direktor der Robotics, Vision and Control Group (GRVC) und Professor an der Higher Technical School of Engineering der Universität Sevilla als erster Empfänger dieser Auszeichnung ICUAS Achievement 2024 Award erhalten . Die Organisation wollte die jahrzehntelange Arbeit und „herausragende Leistungen und Beiträge in der unbemannten Luftfahrt und Luftrobotik“ von Professor Ollero würdigen, der auch Ehrenpräsident dieser Ausgabe war, die vom 4. bis 7. Juni in Chania (Kreta, Griechenland) stattfand.
Der Direktor des GRVC nahm die Auszeichnung von Kimon Valavanis von der University of Denver, Präsident der ICUAS Association, und den Generalpräsidenten von ICUAS 2024, Nikos Tsourveloudis und Didier Theilliol, Mitgliedern der Technischen Universität Kreta und der Universität Lothringen, entgegen bzw. in einer Zeremonie, die am 6. Juni in der hellenischen Stadt stattfand und an der die wichtigsten Führungskräfte in der Entwicklung und Forschung der Luftrobotik weltweit teilnahmen .
Professor Aníbal Ollero, der auch wissenschaftlicher Direktor des Advanced Center for Aerospace Technologies (CATEC) in Sevilla ist , zählt laut Scopus zu seinen Errungenschaften, dass er der Autor mit den meisten Veröffentlichungen zu UAVs, Luftrobotik und Luftmanipulatoren ist und mehr als geleitet hat 190 Forschungsprojekte, davon 45 internationale , mehr als fünfzig Doktorarbeiten und er ist Mitglied der Königlichen Akademie der Ingenieurwissenschaften Spaniens, der Königlichen Akademie der Wissenschaften Galiziens und Ehrendoktor der Universität Malaga.
Über ICUAS 2024
Die International Conference on Unmanned Aircraft Systems (ICUAS) ist die weltweit wichtigste Konferenz zur Forschung im Bereich unbemannter Flugsysteme . Ziel ist es, seit 2008 jährlich die fortschrittlichsten Forscher und innovativsten Arbeiten zu dieser Art spezialisierter Robotik zusammenzubringen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe standen die zivile und öffentliche Nutzung sowie die sozialen Auswirkungen der unbemannten Luftfahrt und ihre Auswirkungen auf die Qualität des täglichen Lebens.
Die Workshops und Konferenzen der diesjährigen Ausgabe konzentrierten sich auf fünf Hauptbereiche: bioinspirierte Luftplattformen, Hybridplattformen, widerstandsfähiges Design von Prototypen, zu berücksichtigende menschliche Faktoren sowie die Rahmenbedingungen und Vorschriften für die Integration dieser Geräte in den nationalen Luftraum. ICUAS 2024 hat im selben Forum nationale und internationale Organisationen, offizielle Stellen, Industrievertreter, Vertreter des privaten Sektors, öffentliche Behörden, potenzielle Nutzer und Fachleute sowie Forscher zusammengebracht, die ihre Vorschläge der Welt vorstellen konnten. Dies gilt auch für die Robotics, Vision and Control Group und die acht in dieser Ausgabe vorgestellten wissenschaftlichen Arbeiten, die verschiedenen in diesem Jahr durchgeführten Forschungsprojekten entsprechen.