Ein Telekommunikations-Absolvent der ETSi wurde bei den Ingenio Junior Awards für seine TFG ausgezeichnet
Ein Telekommunikations-Absolvent der ETSi wurde bei den Ingenio Junior Awards für seine TFG ausgezeichnet
Diego Quintana Sánchez, Student des Studiengangs Ingenieurwesen für Telekommunikationstechnologien der Technischen Hochschule der Universität Sevilla, Diego Quintana Sánchez, erhielt am 15. Dezember den dritten Accésit für das beste Abschlussprojekt der Ingenio Joven 2023 Awards, die von der verliehen wurden Offizielle Hochschule für technische Telekommunikationsingenieure Andalusiens (COITTA) und der andalusische Verband der Absolventen und Ingenieure für spezifische Telekommunikationstechnologien (AAGIT) bei einer Veranstaltung im ETSi.
Ziel dieser jährlichen Ausschreibung ist es, Exzellenz zu fördern, die Bemühungen der Absolventen anzuerkennen, Talente sichtbar zu machen und Synergien zwischen dem akademischen und beruflichen Bereich zu schaffen. Dazu werden der Ingenio Junior Award für das „Best Final Degree Project (TFG)“, drei zweite Preise usw. verliehen einen Sonderpreis in der Kategorie „Best TFG in Audiovisual Engineering“.
Elena Díaz und María Martín, Leiterin der Universitäten und Mitglied von COITTA/AAGIT, leiteten die Veranstaltung, die von Andrés Sáez Pérez, Direktor des sevillanischen Universitätszentrums, das Gastgeber der Veranstaltung war, eröffnet wurde. Díaz hat die Qualität der Bewerbungen und Arbeiten hervorgehoben, die für ihre akademische Exzellenz ausgezeichnet wurden, in einer Veranstaltung, die Jahr für Jahr die Stärke und das Potenzial junger andalusischer Talente demonstriert.
Den Vorsitz bei der Übergabe hatte Andrés Sáez Pérez, Direktor der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla, inne. Pedro García Teodoro, Direktor der Höheren Technischen Schule für Computertechnik und Telekommunikation der Universität Granada, war anwesend, um im Namen der Direktoren der Schulen ihre Unterstützung auszudrücken; und Fernando Jesús Ruiz Vega, stellvertretender Direktor für akademische Planung und Qualität der Höheren Technischen Fakultät für Telekommunikationstechnik der Universität Málaga. In ihren verschiedenen Beiträgen haben sich die Vertreter darauf geeinigt, auf die Bedeutung dieser Anerkennungen hinzuweisen, die einen Aufschwung für die Ausbildungsphase und eine Gelegenheit darstellen, Universitäten mit Schulen und Berufszweigen zu verbinden.
Pedro Córdoba, Dekan von COITTA, und Antonio Rodas, Präsident von AAGIT, beendeten den Tag und betonten den Wert der investierten Mühe und Zeit sowie die Bedeutung des Berufs, in einer vernetzten Welt, in der Telekommunikationstechnik eine Rolle spielt, mit dem Tempo der technologischen Entwicklung voranzukommen eine entscheidende Rolle, und die Mitgliedschaft ist die Möglichkeit, diesen Beruf und seine Fachkräfte wertzuschätzen und zu verteidigen. Ebenso und in diesem Sinne haben sie die Notwendigkeit hervorgehoben, Allianzen zwischen dem akademischen Bereich und der Geschäftsrealität zu schaffen, um künftigen Herausforderungen zu begegnen und den Erfolg von Projekten und Innovationen zu fördern.
JUNIOR INGENIO AWARDS 2023
Mit den COITTA/AAGIT Junior Ingenuity Awards sollen die besten Final Degree Projects (TFG) ausgezeichnet werden, die von Telekommunikationsingenieuren durchgeführt werden, die ihr Studium an einigen Universitätsschulen der andalusischen Autonomen Gemeinschaft abgeschlossen und ihr TFG dabei verteidigt haben Jahr. Aus allen vorgestellten Projekten werden 4 Finalisten ausgewählt, die nach Einschätzung einer Jury aus Fachleuten mit multidisziplinärer Erfahrung im IKT-Sektor eine finanzielle Auszeichnung als Preis erhalten. Neben drei zweiten Preisen und einem ersten Preis wurde der Preis in der Preiskategorie für die beste Arbeit in der audiovisuellen Technik verliehen, um neue Spezialgebiete in diesen Studienbereichen anzusprechen.
AUSZEICHNUNG FÜR DAS BESTE TFG:
- Ingenio Junior Award 2023 für den besten TFG: „Studie zum Fortschreiten der Parkinson-Krankheit mithilfe von Deep Learning“, von Enrique Sebastián Delgado, Absolvent in Telekommunikationstechnologie-Ingenieurwesen an der Universität Granada (UGR). Diese Arbeit basiert auf künstlichen neuronalen Netzen, um dreidimensionale Gehirnbilder zu analysieren, Muster der Neurodegeneration des Gehirns zu extrahieren und sie mit den klinischen Symptomen der Parkinson-Krankheit in Beziehung zu setzen. Eine Studie mit dem Potenzial, die Früherkennung und Behandlung voranzutreiben und so die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
ZWEITER PREIS:
- „ Statistische Modellierung und experimentelle Analyse von drahtlosen optischen Unterwasserkanälen bei Vorhandensein von Luftblasen und Dispersion“ , von Carlos Gómez García , technischer Telekommunikationsingenieur im Fachgebiet Ton und Bild an der Universität Málaga (MLG). In der Arbeit wird ein Kanalemulator für drahtlose optische Unterwasserkommunikation (UOWC) entwickelt. Mit dem Ziel, Szenarien mit dem Vorhandensein von Luftblasen unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Trübung bzw. Ausbreitung im Wasser statistisch zu modellieren, die die Signalübertragung negativ beeinflussen können.
- „Leistungsanalyse einer FSO-Verbindung basierend auf IRS“ , von Celia Sánchez de Miguel , Technische Telekommunikationsingenieurin mit Spezialisierung auf Ton und Bild an der Universität Málaga (MLG). Dieses Projekt untersucht den Einsatz der FSO-Technologie (Free Space Optics) bei der Kommunikation zwischen Satelliten mit niedriger Umlaufbahn (LEO) und der Erde. Diese Technologie nutzt Licht, um Daten drahtlos zu übertragen, was die Netzwerkgeschwindigkeit und -kapazität verbessern könnte. Darüber hinaus werden intelligente reflektierende Oberflächen untersucht, um die Signalqualität zu verbessern. Diese Fortschritte könnten im aktuellen 5G-Netzwerk und in zukünftigen Mobilfunkgenerationen Anwendung finden.
- „Einsatz von maschinellem Lernen, um semantische Beziehungen in natürlicher Sprache zu finden“ , von Diego Quintana Sánchez , Absolvent des Ingenieurwesens für Telekommunikationstechnologie an der Universität Sevilla. Die Idee dieser Arbeit besteht darin, sich mit den Mechanismen und Techniken des Deep Learning und der Verarbeitung natürlicher Sprache zu befassen, die von Sprachmodellen wie GPT verwendet werden, und anschließend ein Sprachmodell von Grund auf zu implementieren, das in der Lage ist, die semantische Beziehung zwischen zwei Sätzen zu erkennen.
BESTE TFG IN AUDIOVISUELLER TECHNIK:
- „Akustische Konditionierung des Echegaray-Theaters“ , von Natalia Rosado Briales , Ingenieurin für technische Telekommunikation, Fachrichtung Ton und Bild an der Universität (Málaga). Ein auf dem Echegaray-Theater basierendes Projekt, bei dem eine Messung, eine umfassende Analyse und 3D-Modelle mit Simulationen der akustischen Parameter durchgeführt wurden, um die akustische Verbesserung des Veranstaltungsortes zu erreichen, damit das Publikum alle Klänge ungestört genießen kann nichts und auf harmonische Weise.
Über COITTA-AAGIT
COITTA/AAGIT ist der Vertreter von COITT/AEGITT in Andalusien. Die offizielle Hochschule für technische Telekommunikationsingenieure wurde 1974 aus dem Nationalen Verband der Telekommunikationsassistenten (ANAT) gegründet, der später zur AEGITT, dem spanischen Verband der diplomierten technischen Telekommunikationsingenieure, wurde. Die AAGIT Andalusian Association of Graduates and Engineers in Specific Telecommunications Technologies wurde 2007 als Reaktion auf die gesellschaftliche Nachfrage gegründet, ein einzigartiges Forum zu schaffen, in dem andalusische Fachleute im Bereich Telekommunikationstechnik ihre Bedenken frei äußern, Erfahrungen austauschen, Willen vereinen, trainieren und trainieren können der Gesellschaft bestmöglich zu dienen.