Das ETSi erhält in seinen Masterstudiengängen das internationale Qualitätssiegel EUR-ACE®

Veröffentlichungsdatum

Das ETSi hat das Siegel für den Master-Abschluss in Chemieingenieurwesen, den Master-Abschluss in Umweltingenieurwesen, den Master-Abschluss in Elektronik, Robotik und Automatisierung, den Master-Abschluss in elektrischen Energiesystemen und den Master-Abschluss in thermischen Energiesystemen erhalten. Besonders hervorzuheben ist die Erlangung des Siegels im Masterstudiengang Chemieingenieurwesen, weshalb das Successive Course Academic Program (PARS) in Chemieingenieurwesen als erstes Unternehmen das EUR-ACE®-Siegel im ETSi trägt. Ebenso ist der Doppel-Master-Abschluss in Chemieingenieurwesen und Umweltingenieurwesen der erste Doppel-Master-Abschluss seiner Art in ganz Spanien, der das EUR-ACE®-Siegel trägt.

Diese Anerkennung hat positive rückwirkende Auswirkungen für Absolventen der oben genannten Abschlüsse, die das ETSi im Februar 2021 abgeschlossen haben, sodass diese Absolventen das Siegel in ihren European Diploma Supplements erwähnen werden.

Das ETSi verfügte bereits über diese Auszeichnung für alle seine Bachelor-Abschlüsse, einschließlich der Abschlüsse des Andalucía Tech Campus of International Excellence. 

Das EUR-ACE®-Programm ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem 38 Länder, hauptsächlich europäische, teilnehmen und das von nationalen Bewertungsagenturen, ANECA im Fall Spaniens, unterstützt wird, die in jedem Land Bewertungen durchführen. Das EUR-ACE®-Siegel ist ein Zertifikat, das von einer vom Europäischen Netzwerk für die Akkreditierung der Ingenieurausbildung (ENAEE) autorisierten Agentur einer Universität über einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Ingenieurwissenschaften verliehen wird und gemäß einer Reihe definierter Standards bewertet wird, gemäß mit die im Europäischen Hochschulraum vorgesehenen Grundsätze der Qualität, Relevanz, Transparenz, Anerkennung und Mobilität. Aus diesem Grund sind das Spanische Ingenieurinstitut (IIE) als eine der repräsentativsten Institutionen des Ingenieurberufs im Land und ANECA als Hauptakteur dabei

den Prozess der Erneuerung der Akkreditierung von Abschlüssen in Spanien durchführen und eine gemeinsame Zusammenarbeit durchführen, die die Qualität und internationale Anerkennung spanischer Bachelor- und Masterabschlüsse im Bereich Ingenieurwesen fördert.

Der Erhalt des EUR-ACE®-Siegels stellt eine Anerkennung für das Kompetenzzentrum in der Ausbildung von Ingenieurfachkräften in einer Vielzahl von Disziplinen dar. Gerade die Vielfalt der angebotenen Abschlüsse unterscheidet die ETSi von anderen Schulen auf Landesebene und wird für die Erlangung des Siegels positiv gewürdigt. Das EUR-ACE®-Siegel bescheinigt insbesondere, dass Absolventen der bewerteten Abschlüsse:

· Sie erfüllen die Qualitätskriterien, die von internationalen Qualitätssicherungsagenturen im Hochschulbereich festgelegt und vereinbart wurden und auf internationalen Standards basieren, die von Arbeitgebern in Europa anerkannt werden.

· Anerkennung der Qualität des Abschlusses innerhalb und außerhalb des Landes, in dem er gelehrt wird, wobei diese Anerkennung einen Anreiz für potenzielle Studierende darstellt, sich für ihn zu entscheiden.

· Gewährleistet Arbeitgebern von Hochschulabsolventen, dass die Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten der Hochschulabsolventen einer Reihe internationaler Bildungsstandards im Bereich des Seal-Abschlusses entsprechen.

Die Leitung des ETSi fördert weiterhin die Entwicklung und Modernisierung der im Zentrum gelehrten Ingenieurstudiengänge, stellt die Qualität der Studienpläne und der Lehre im Rahmen des Europäischen Hochschulraums (EHEA) sowie die gemeinsamen Dienste des ETSi sicher , was zu einem besseren und effizienteren Dienst für die Gesellschaft führt, der die Schule zu Dank verpflichtet ist. Insbesondere ist es die Absicht des ETSi, die verbleibenden Masterstudiengänge im Ingenieurwesen einer Evaluation zu unterziehen.