Ana Isabel Gálvez, ETSi-Studentin, wurde mit einem der WONNOW Awards für die besten weiblichen MINT-Studiengänge in Spanien ausgezeichnet
Wir möchten unserer Studentin Ana Isabel Galvéz zu ihrer wohlverdienten Anerkennung am 12. Dezember bei der 5. Ausgabe der WONNOW Awards für weibliche Rekorde in MINT-Abschlüssen – Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik – an spanischen Universitäten gratulieren, organisiert von CaixaBank und Microsoft Ibérica. Herzlichen Glückwunsch Ana!
Im fünften Jahr in Folge zeichnet diese Initiative landesweit herausragende Leistungen an technischen Universitäten aus, fördert die Gleichstellung und Vielfalt der Geschlechter in diesem wissenschaftlich-technologischen Bereich und trägt dazu bei, die Kluft zwischen den Geschlechtern in diesen Sektoren zu verringern, in denen es kaum Frauen gibt. Diese Auszeichnungen stellen eine Beschäftigungsmöglichkeit dar, bei der die 10 Gewinner ein bezahltes Stipendium für 6 Monate erhalten, um in der CaixaBank-Gruppe zu arbeiten, gefolgt von einem Mentoring-Programm bei Microsoft Ibérica.
Die ausgezeichneten Studenten dieser Ausgabe wurden aus den 975 Studenten von 57 Universitäten in ganz Spanien , die in diesem Jahr teilgenommen haben. In dieser Ausschreibung kommen 4 der 10 Gewinner von andalusischen Universitäten: 2 haben an der Universität Granada (UGr) studiert, 1 an der Universität Málaga (UMa) und Ana Isabel Gálvez an der ETS of Engineering (ETSi) der Universität Sevilla (USA).
Die WONNOW Awards befassen sich mit zwei Schlüsselthemen für CaixaBank und Microsoft: Vielfalt und Engagement für Technologie sowie digitale Ausbildung. Darüber hinaus spiegeln sie deutlich die Werte wider, die beide Unternehmen teilen, darunter soziales Engagement, die Arbeit für Gleichberechtigung und die Anerkennung von Spitzenleistungen.
Um die Gewinner auszuwählen, wurden ihre akademischen Leistungen sowie ihr persönlicher, schulischer, beruflicher und sozialer Werdegang bewertet.
Karriere von Ana Isabel Galvéz
Ana Isabel Galvéz , auch bekannt als Anais, stammt aus Lanjarón, Granada, und ist Studentin am ETSi.
Seit ihrer Kindheit haben Mathematik und Technik ihre Aufmerksamkeit erregt. 4 Jahre lang hatte er die Möglichkeit, an ESTALMAT teilzunehmen. Ein Projekt, das die Förderung mathematischer Talente bei Oberstufenschülern fördert, was es ihm ermöglichte, in den fortgeschrittenen Mathematikkursen an der UGr und den USA deutlich zu machen, dass er einen MINT-Abschluss (Naturwissenschaften, Ingenieurtechnik und Mathematik) studieren wollte.
Er hat seinen Bachelor in Luft- und Raumfahrttechnik (Spezialisierung auf Luft- und Raumfahrtfahrzeuge) an der Höheren Technischen Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla abgeschlossen. In diesen Jahren nahm sie an ehrenamtlichen Aktivitäten teil, fungierte als Delegierte, arbeitete an der „First Lego Leage“ (die am ETSi stattfand) mit und erhielt ein Kooperationsstipendium. Darüber hinaus war er in den letzten Jahren für die Co-Leitung der ETSi Engineering Gala verantwortlich.
Derzeit beendet er das letzte Jahr des Double Degree-Programms im Master in Luftfahrttechnik an der Universität Sevilla und im Master in Luft- und Raumfahrttechnik (in der Fachrichtung Raumfahrt) am Instituto Superior Técnico de Lisboa .
Dank der Gelegenheit, die die Wonnow-Auszeichnungen boten, hat er sich dem Projekt „Intelligent Systems“ für Prozesse im Medienbereich der Caixabank-Gruppe angeschlossen.
Erwähnen Sie auch, dass Ana Isabel Galvéz kürzlich eine der vier Gewinnerinnen (die einzige spanische) des Feedzai-Women in Science-Stipendiums , das von der Firma Feedzai und dem Higher Technical Institute of Lisbon gefördert wird.
WONNOW-Auszeichnungen für weibliche MINT-Abschlussleistungen
Diese Initiative belohnt herausragende weibliche Leistungen in technischen Universitätsabschlüssen, fördert die Vielfalt und trägt dazu bei, die Kluft zwischen den Geschlechtern in diesen Sektoren zu verringern, die enorme Beschäftigungsmöglichkeiten bieten und in denen die Präsenz von Frauen gering ist.
UNESCO- Bericht „Decoding the Keys: The Education of Women and Girls in MINT“ , dass nur 35 % der Studierenden, die sich für MINT-Berufe im Hochschulbereich einschreiben, Frauen sind und nur 3 % der Hochschulstudenten absolvieren IKT-Studien.
Laut dem „U-Multirank Gender Monitor“, dem von der Europäischen Kommission geförderten internationalen Hochschulranking, das mehr als 1.000 Institutionen aus 80 Ländern, darunter Spanien, analysiert, besteht im Verlauf der akademischen Karriere ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern.
Nach den mit MINT verbundenen Wissensbereichen sind in Spanien Biologie (62 %), Chemie (55 %) und Architektur (50 %) diejenigen mit der höchsten Präsenz von Frauen in den Klassenzimmern, während Informatik (14 %) und Maschinenbau am stärksten vertreten sind (17 %) und Elektrotechnik (19 %) sind diejenigen mit der geringsten Einschreibung. Auch auf dem Arbeitsmarkt gibt es eine Kluft zwischen den Geschlechtern. Laut dem Bericht „Frauen und Innovation 2022“, der vom Ministerium für Wissenschaft und Innovation in Zusammenarbeit mit der spanischen Stiftung für Wissenschaft und Technologie (FECYT) erstellt wurde, waren im Jahr 2020 nur 17 % der spanischen Unternehmen und nur jedes dritte Unternehmen im IKT-Sektor tätig hatte weibliche Spezialisten für fortgeschrittene Technologien.