Die technischen ETs der Universität von Sevilla feiern das Finale des I Unrepreneurship Ideas Contest
Die technischen ETs der Universität von Sevilla feiern das Finale des I Unrepreneurship Ideas Contest
Ein Geschäftsvorschlag zur Umwandlung von Rückständen der Lederindustrie in landwirtschaftliche Biostimulanten wird der Gewinner verkündet
Die höhere technische School of Engineering (ETSI) der Universität von Sevilla hat das Finale des I-Wettbewerbs für Unternehmertum, Ets-EMPRENDE, veranstaltet. Diese Initiative, die als Teil einer Strategie zur Förderung von Kreativität, Innovation und unternehmerischer Kultur bei Ingenieurstudenten eingeführt wurde, hat einen wichtigen Impuls dazu beigetragen, Universitätstalente in die Entwicklung technologischer Lösungen mit echten Auswirkungen auf die Gesellschaft zu bringen.
Während der Abschlussfeier präsentierten die Finalist -Teams ihre Projekte vor der Jury durch Präsentationen vom Typ Pitch, in denen sie ihre Vorschläge verteidigten, die sich auf die während des gesamten Wettbewerbs gelieferten Dokumentation stützten. Die Jury, die durch die Ansprache des ETSI ernannt wurde und aus den Professoren Antonio Miguel Sánchez Rojas, Guillermo Montero Fernández-Vivanco und Juan Manuel González Ramírez, berücksichtigte die Originalität, Kreativität und Kreativität und Grad der Innovation der Ideen sowie deren technische und wirtschaftliche Erkenntnis und Wirksamkeit durch die Erziehung und die Wirksamkeit durch die Wirklichkeit durch die Erkenntnis. Die sozialen Auswirkungen der Initiativen und ihre Ausrichtung auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wurden ebenfalls berücksichtigt. Was die gelieferten Materialien betrifft, wurde die Klarheit und Kohärenz des Inhalts, die Originalität in der Präsentation, die Zugänglichkeit der Botschaft für verschiedene Zielgruppen und die formale Korrektur der Texte bewertet.
Das Gewinnerprojekt des i -ETSI -Ideenwettbewerbs war für den Vorschlag von Alfonso Guiraúm Garrido vorhanden. Iberamin, eine Bio -Stimulation für Pflanzen, die aus kontaminierenden Abfällen aus der Lederindustrie formuliert sind. Iberamin nutzt die kreisförmige Wirtschaft, um das Problem der Abfallentwicklung für Tanner zu lösen, und verwandelt sie in ein nachhaltiges Produkt mit hohem Mehrwert, der die Landwirtschaft zugute kommt und die Umweltauswirkungen verringert.
Der Preis für das beste nachhaltige Projekt ist auf den Weg gefallen BlueGuards Technologies, angeführt von Carlos Cabrera Maldonado, Fabio Esmeralda Martínez, Carlos Rodríguez Castillo und Guillermo Reina Paneque. Sein Vorschlag basiert auf der Entwicklung von Verdunstungsmodulen außerhalb des Gitters, die frisches Wasser von Lithium salmueros zurückerhalten und so den Druck auf natürliche Quellen in Bergbaugebieten verringern. Sie richten sich an öffentliche und private Unternehmen in der Branche, bietet kostengünstige, modulare und basierende Lösung für erneuerbare Energien. Es ist nicht nur auf traditionelle Verdunstung und DLE -Prozesse anwendbar, sondern stellt auch eine nachhaltige Alternative dar, die sich mit den Zielen der nachhaltigen Entwicklung und dem Übergang zu einer grünen Wirtschaft ausrichtet.
Schließlich ist die Idee, die den besten innovativen Projektpreis erhöht hat Cloudima, vorgeschlagen von Ismael Martín Saldaña und Miguel Ángel Morales Jiménez. Cloudima ist eine Plattform mit dem gesamten Lebenszyklus der Cloud -Architektur und ermöglicht es Ihnen, Cloud -Architekturen zu entwerfen, zu konfigurieren und anzuzeigen, ohne dass erweiterte Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Der Wettbewerb, der eine jährliche Struktur verfolgt hat, die in zwei Halbfinale unterteilt ist - einen bis vier Monate - und ein Finale war sowohl für die Einzelperson als auch für die Teambeteiligung offen. Die Studierenden konnten Unternehmerprojekte mit einem mittelfristigen Entwicklungspotential vorstellen, vorausgesetzt, sie waren nicht mehr in der kommerziellen Phase oder in der Abrechnung. Darüber hinaus sollten alle vorgestellten Ideen mit einer akademischen Aktivität des Teams in Verbindung gebracht werden, wie z. B. offizielle Abschlüsse, komplementäre Ausbildung, Abschluss oder Masterarbeit, Doktoranden oder Forschungslinien.
Nach den Ausstellungen überlegte und schlug die Jury die Gewinnerprojekte vor und schlug und erkannte die Ideen an, die den innovativen Ansatz am besten mit einer realistischen Projektion und einem Engagement für die Umwelt integriert haben. Der Wettbewerb wurde nach dem gleichen methodischen Ansatz entwickelt wie der Ideenwettbewerb der Universität von Sevilla, wobei die teilnehmenden Teams in anderen Unternehmertumwettbewerben innerhalb und außerhalb des Universitätsbereichs weitermachen können.
Inspiriert vom Modell der wichtigsten internationalen Universitäten hat der ideenwettbewerb des iTSI Unternehmertums einen festen Schritt in Richtung eines integralen technischen Trainings dargestellt, bei dem die unternehmerische Initiative als Schlüsselkompetenz für die technologischen und sozialen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft anerkannt wird.